Feinsteinzeug

Was versteht man unter Feinsteinzeug (Grès Porcellanato)?

Feinsteinzeug ist eine Keramikmasse von kompakter und harter Beschaffenheit, formstabil, gefärbt, gering porös. Das italienische Wort „grès“ bedeutet, dass die Keramikmasse der Fliese äußerst „greificata“ also verglast, sprich richtiggehend kompakt, ist. Daher rührt auch die außergewöhnliche Strapazierfähigkeit. Das Ergebnis ist eine wenig feuerfeste Ton Masse, im Ofen gebrannt (1200-1400 C°) bis zur Sinterung (vollständigen Verglasung) mit extrem niedriger Porosität, durch die das Material besondere chemische und mechanische Eigenschaften erhält, wie eben eine hohe Strapazierfähigkeit und Frostbeständigkeit.

Feinsteinzeug zeichnet sich aus durch extrem niedrige Werte der Wasseraufnahmefähigkeit, das bedeutet die Menge an Wasser, die, unter bestimmten Umständen, von der Platte absorbiert wird.

Aus dieser Eigenschaft (die dabei einer der beiden Parameter ist auf denen die EN ISO Klassifizierung basiert) leitet sich auch der höchste Grad an Biegefestigkeit ab, das heißt die maximale Spannung, die das Material unter einer ansteigenden Biegebelastung aushält bis es bricht.

Unter den herausragenden Eigenschaften von Feinsteinzeug tritt besonders die Strapazierfähigkeit bzw. die Widerstandsfähigkeit der Oberfläche auch bei Druckbelastung und in Kontakt mit anderen Materialien hervor.

 

Reinigungsanleitung für Feinsteinzeugfliesen

Es genügt absolut nicht, den Boden nur mit Wasser zu säubern und es ist auf jeden Fall davon abzuraten, öl- oder säurehaltige und ähnliche Substanzen zu verwendend.

Es ist jedoch nötig, bei einer Reinigung, um Kalkrückstände des Klebers und des Kitts, die den Schmutz anziehen, zu beseitigen, mit Putzmitteln auf säurehaltiger Basis vorzugehen, Die ideale Situation ist, nach einer ersten Grobreinigung, die Festigung des Kitts abzuwarten und die speziellen Reinigungsmittel gemäß den Gebrauchsanweisungen zu benutzen.

 

Normale Fliese oder Feinsteinzeug?

Es gibt zahlreiche keramische Materialien mit ganz bestimmten Eigenschaften und für ganz bestimmte Einsatzmöglichkeiten, denn Fußböden für Innenbereiche, Fußböden für Außenbereiche und Wandverkleidungen erfordern unterschiedliche Materialien.

Entdecken Sie die Vorteile von Feinsteinzeug.

 

Fliesen-Verlege Hilfe

Die Feinsteinzeugfliesen in der modernen Konzeption haben bereits die typischen Bearbeitungen der Erzeugnisse aus Gestein übernommen (geschliffen, angeraut, geglättet), indem sie das Verlegen mit der schon erwähnten ”Minimalfuge” ermöglichen.

Entdecken Sie unsere Tipps für das Verlegen von Feinsteinzeug.

 

Vorteile von Feinsteinzeug

  • Stoßfest und robust
  • Widerstandsfähigkeit
  • Kratzfestigkeit
  • Frostbeständigkeit
  • Säurefestigkeit
  • Hygiene

 

Technische Eigenschaften von Feinsteinzeug

Bestimmung der Trittsicherheit

Der “R”-Wert der Trittsicherheit, wird durch Messung des Neigungswinkels einer schiefen Ebene bestimmt, auf welcher eine Person geht und nicht mehr in der Lage ist, das Gleichgewicht zu halten.

Statischer Reibungskoeffizient gemäß ASTM Norm

Dynamischer Reibungskoeffizient gemäß BCRA Norm

Dynamischer Reibungskoeffizient gemäß Standard ANSI 137.1:2012

Reibungskoeffizient gemäß Norm BS 7976- 2:2002 Pendulen Tester

 

Bestimmung der Fleckenbeständigkeit UNI EN ISO 10545/14

Methode, welche auf allen Oberflächen keramischer Fliesen zur Anwendung gebracht wird, um deren Beständigkeit gegen Fleckeneinwirkung zu bestimmen. Alle fleckerzeugenden Mittel müssen 24 Stunden lang auf mindestens 5 Versuchsmuster einwirken, deren Ober-fläche zuvor gereinigt und getrocknet worden ist. Die Entfernung der fleckerzeugenden Mittel erfolgt in den nachfolgenden Phasen unter Anwendung unterschiedlicher Reinigungsmittel und Reinigungsverfahren.

  • KLASSE 5: der Fleck wird mit warmem Wasser entfernt werden
  • KLASSE 4: der Fleck wird mit einem schwachen handelsüblichen Reinigungsmittel entfernt
  • KLASSE 3: der Fleck wird mit einem starken handelsüblichen Reinigungsmittel entfernt
  • KLASSE 2: der Fleck wird mit Lösungsmitteln, wie z. B. Azeton, entfernt

 

Wasseraufnahme UNI EN ISO 10545/3

Die Wasseraufnahme ist das Verhalten eines keramischen Produktes im Kontakt mit Wasser, dasselbe in sich aufzusaugen. Es versteht sich von selbst, wie wichtig dieses Verhalten hin-sichtlich Bestimmung der mechanischen Eigenschaften und Qualitäten des Produktes ist. Aus diesem Grunde unterteilen die europäischen CEN-Normen gepresste Fliesen nach dem Prozentsatz der Wasseraufnahme in 5 Gruppen: ANNEX G, H, J, K, L.

 

Beständigkeit gegen-über Chemikalien UNI EN ISO 10545/13

Unter Beständigkeit gegenüber Chemikalien versteht man die Fähigkeit der Glasur, bei Raumtemperatur dem Kontakt mit Chemikalien (Haushaltsreiniger, Fleckenentferner, Zusatzstoffe für Schwimmbecken, Säuren und Laugen) standzuhalten, ohne ihr Aussehen zu verändern.

 

Frostbeständigkeit UNI EN ISO 10545/12

Die Frostbeständigkeit ist jene Eigenschaft, wodurch Fliesen im Kontakt mit Wasser bei Temperaturen unter 0° C, trotz der durch die Volumenerhöhung des gefrierenden Wasser bedingten Spannungen, keine Schäden aufweisen. Es wird angegeben, ob die Fliese beständig ist, oder nicht.

 

Temperaturwechselbeständigkeit UNI EN ISO 10545/9

Die Temperaturwechselbeständigkeit wird als die Fähigkeit der Glasuroberfläche bezeichnet, wodurch bei abwechselndem Aufwärmen der Fliese im Ofen auf mindestens 105° C und nachfolgendem Ein-tauchen in Wasser bei Zimmertemperatur, der bewirkte Temperaturschock keine sichtbaren Beschädigungen hervorruft. Es wird angegeben, ob die Fliese beständig ist, oder nicht.

 

Biegezugfestigkeit UNI EN ISO 10545/4

Die Biegezugfestigkeit ist der Grenzwert der Druckbelastung, die an 3 Stellen angelegt wird und nicht zum Bruch der Fliese führen darf. Der Wert wird in N/mm2 aus-gedrückt und die ISO Norm 10545/4 setzt für die unterschiedlichen Produktklassen folgende Mindestwerte fest:

  • BIb 35
  • BIIa 30
  • BIIb 18

Abriebbeständigkeit UNI EN ISO 10545/7

(Glasierte Fliesen bzw. So genannte GL)

Unter Abriebbeständigkeit versteht man die Fähigkeit der Glasuroberfläche, gegenüber der verschleißenden Wirkung, die durch das Begehen oder Reiben mit mechanischen Gegenständen (Wagen etc.) verursacht wird, beständig zu sein. Die verschleißende Wirkung steht in engem Zusammenhang mit dem Material, welches die mechanische Reibung (Gummisohle, Ledersohle, etc.) ausübt, bzw. welches die Reibung verstärkende Mittel (Wasser, Sand, Schlamm etc.) vorhanden ist. Außerdem spielt auch das Verkehrsaufkommen eine große Rolle. Nach der Norm werden die Fliesen je nach ihrer Bestimmung in fünf Klassen eingeteilt:

  • PEI I Produkte, die für Räume mit geringer Gehbelastung und ohne abreibenden Schmutz bestimmt sind, wie Badezimmer, Schlafzimmer
  • PEI II Produkte, welche in Räumen mit mittlerer Gehbelastung und mittel bis niedriger reibender Schmutzbelastung zum Einsatz kommen, Arbeitszimmer, Wohnzimmer
  • PEI III Produkte, welche in Räumen mit mittel bis höherer Gehbelastung und mittlerer, reibender Schmutzbelastung zum Einsatz kommen, wie Eingänge, Küchen in Privathäusern
  • PEI IV Produkte, welche in Räumen mit hoher Gehbelastung zum Einsatz kommen, Restaurants, Büros, Laden-lokale, öffentliche Ämter (mit Ausnahme der Bodenbeläge unter
  • PEI V Produkte, die für Räume mit besonders intensiver Gehbelastung bestimmt sind

 

Tiefenabriebfestigkeit UNI EN ISO 10545/6

(Durchgefärbte Fliesen bzw. so genannte UGL)

Diese nur auf unglasierte Keramikfliesen anzuwendende Prüf-methode, entspricht hinsichtlich Ergebnis und Verfahren der ursprünglichen Europäischen Norm (EN 102). Es wurde nur das zu verwendende Kalibrierungsmaterial des Instruments verändert. Das Eichverfahren selbst blieb unverändert.